Der Betongarten
Die Modewellen schütteln den modernen Verbraucher nicht nur bei Lebensmittel, Möbeln und der Trendfarbe der Saison im Kleiderschrank durch. Auch auf alle anderen Gebieten kann die Verbrauchsbeschleunigung durch schnelle Taktung und Erzeugung eines Mangelgefühls ausgelöst werden. Warum es nun auch uralte, bewährte Gebäude und deren Grünumfeld ereilt, bleibt das offene Geheimnis der Verwohner. Ich kenne die angepriesenen Vorteile nicht, die einen veranlassen könnten, Schotter großzügig über das Umland zu verteilen und immer noch einen Sattelschlepper einzuweisen. Nie wieder Unkraut im Garten? Küstengefühl immer? Vorbereitung auf das steigende Meer? Insektenschutz kann ausgeschlossen werden, denn die Köcherfliege bräuchte ja doch etwas feuchte Frische im Kieselgrab.
Das Grün allerdings setzt sich selbst auf dieser grobkörnigen Matrix fest, nun ist wohl auch der Glyphosateinsatz gesichert. Jetzt nur noch rasch das Volksbegehren gegen alle Insekten, woher sie auch kommen mögen, unterschreiben und die schöne Neue Welt kann auferstehen.
Labels: Beobachten Sie das Grün
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite