Durchblick
Künstliches Licht selbst war bis vor 100 Jahren ein kostbares Gut und brandgefährlich dazu, oft war allein die Küche in den Abendstunden erwärmt und wie auch immer beleuchtet. Für sich selbst lesen, gar individuell Musik oder Radio hören? Nichts da, es wurde vielleicht vorgelesen oder zusammengesungen, auf jeden Fall alles einer strengen sozialen Dauerkontrolle unterworfen.
Echte Privatheit musste man sich leisten können und wurde erst in der Industriegesellschaft massenhaft.
Aus beengten Wohnsituationen in Asien und Osteuropa ist auch die entscheidende Fähigkeit dieses Zusammenlebens bekannt: Nicht hinzusehen und doch Gesehenes einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen.
Labels: Grenzen der Wahrnehmung
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite